
Streamen
Streamen bezeichnet das Abspielen von Inhalten (z.B. Audio- oder Filmdateien) auf einem Computer über das Internet oder Netzwerk während die entsprechenden Datenpakete noch übertragen und verarbeitet werden.
Streamen bezeichnet das Abspielen von Inhalten (z.B. Audio- oder Filmdateien) auf einem Computer über das Internet oder Netzwerk während die entsprechenden Datenpakete noch übertragen und verarbeitet werden.
Abkürzung für Speech-to-text; eine automatischen Spracherkennung, bei der Sprache in Text umgewandelt wird. Die Spracherkennung wird von Machine-Learning-Algorithmen durchgeführt.
Dabei wird ein digitaler Sprachassistent per Sprache beauftragt, im Internet / Intranet nach einem bestimmten Begriff oder Sachverhalt zu suchen.
Wenn zwischen einem Menschen und einer Maschine ein bidirektionaler Dialog stattfindet, bezeichnet man dies als Sprach-Dialog-System. Im Gegensatz zu einem Dialog mit einem Sprachassistenten ist ein SDS auf einfache Eingaben beschränkt, wie z.B. Bestellannahme oder die Bedienung eines Geräts.
Bei der automatischen Spracherkennung wird Sprache in Text umgewandelt. Die Spracherkennung wird von Machine-Learning-Algorithmen durchgeführt.
Virtueller Sprachassistent von Apple; eine Softwarelösung, die gesprochenen Wortlaute erkennt und auf Fragen und Anweisungen reagiert.
Abkürzung für Sprach-Dialog-System. Wenn zwischen einem Menschen und einer Maschine ein bidirektionaler Dialog stattfindet, bezeichnet man dies als Sprach-Dialog-System. Im Gegensatz zu einem Dialog mit einem Sprachassistenten ist ein SDS auf einfache Eingaben beschränkt, wie z.B. Bestellannahme oder die Bedienung eines Geräts.
Smart Speaker sind intelligente Lautsprecher mit integrierten Mikrofonen, die meist mit dem Internet verbunden sind. Beispiele sind Apples „Homepod“, Amazons „Echo“ oder Googles „Home“ bzw. „Nest“. Es gibt auch Smart Speaker mit Bildschirm wie den „Echo Show“. Oft werden die Begriffe Smart Speaker und Sprachassistent als Synonym verwendet. Allerdings handelt es sich bei Smart Speaker um die Geräte (Hard Ware) und bei den Sprachassistenten um die Programme (Software).
Bei einem digitalen/virtuellen Sprachassistenten handelt es sich um eine Softwarelösung, die gesprochenen Wortlaute erkennt und auf Fragen und Anweisungen reagiert. Bekannte Sprachassistenten sind u.a. Siri von Apple, Alexa von Amazon oder Google Assistant von Google.
Melde dich zu meinem Newsletter an und bleib auf dem Laufenden, was sich im Bereich Voice Technology tut.
Details zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen